“100 Minuten” Der Podcast von brand eins und dem Migros-Pionierfonds stellt Unternehmen und Experten vor, die den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben – sozial und ökologisch.
In der ersten Staffel “100 Minuten - Die Wirtschaft besser machen” geht um Kreislaufwirtschaft und Verantwortungseigentum, den Wert von Natur und den Wald als Klimaschützer, die UN Nachhaltigkeitsziele und unsere innere Einstellung dazu. Für eine zukunftsfähige Wirtschaft für uns alle.
Die zweite Staffel "100 Minuten - Klima und Wir" betrachtet den Klimawandel und fragt, warum wir nicht ins Handeln kommen? Was blockiert uns? Wo sind die Zielkonflikte und wie überwinden wir sie?
Der Migros-Pionierfonds ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe. Mit dem Kulturprozent (1 Prozent des Umsatzes), das seit 1957 als eigener Geschäftszweck in den Statuten verankert ist, fördert Migros kulturelle und gesellschaftliche Initiativen. Im vergangenen Jahr mit einer Summe von über 120 Millionen Franken. Seit 2012 gibt es zusätzlich den Migros-Pionierfonds, der Pioniere und Verbesserer mit rund 15 Millionen Franken jährlich und der Initiative "Von 0 auf 100" unterstützt.
All content for 100 Minuten is the property of brand eins Medien AG, Migros-Pionierfonds and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
“100 Minuten” Der Podcast von brand eins und dem Migros-Pionierfonds stellt Unternehmen und Experten vor, die den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben – sozial und ökologisch.
In der ersten Staffel “100 Minuten - Die Wirtschaft besser machen” geht um Kreislaufwirtschaft und Verantwortungseigentum, den Wert von Natur und den Wald als Klimaschützer, die UN Nachhaltigkeitsziele und unsere innere Einstellung dazu. Für eine zukunftsfähige Wirtschaft für uns alle.
Die zweite Staffel "100 Minuten - Klima und Wir" betrachtet den Klimawandel und fragt, warum wir nicht ins Handeln kommen? Was blockiert uns? Wo sind die Zielkonflikte und wie überwinden wir sie?
Der Migros-Pionierfonds ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe. Mit dem Kulturprozent (1 Prozent des Umsatzes), das seit 1957 als eigener Geschäftszweck in den Statuten verankert ist, fördert Migros kulturelle und gesellschaftliche Initiativen. Im vergangenen Jahr mit einer Summe von über 120 Millionen Franken. Seit 2012 gibt es zusätzlich den Migros-Pionierfonds, der Pioniere und Verbesserer mit rund 15 Millionen Franken jährlich und der Initiative "Von 0 auf 100" unterstützt.
“Ich darf 200 auf der Autobahn fahren, denn ich trenne ja meinen Müll.”
100 Minuten
42 minutes
9 months ago
“Ich darf 200 auf der Autobahn fahren, denn ich trenne ja meinen Müll.”
“Die Klimakrise ist so, als hätte ein böser Psychologe die maximale Herausforderung für die Menschheit designt”, sagt die Umweltpsychologin Isabella Uhl-Hädicke und beschreibt, wie wir uns in Symbolhandlungen flüchten, die unsere Gesellschaft spalten können. “Wir dürfen den Leuten nicht immer nur sagen, wo wir nicht hin möchten.” Wir brauchen Handlungsanweisungen - klar, einfach, auf Daten beruhend und auf möglichst lokaler Ebene. Das Projekt OK Klima versucht das vorbildlich in der Schweiz. Und Madame Frigo ist ein so einfaches wie bestechendes Konzept gegen die Lebensmittelverschwendung, dass wir es sicher bald in vielen Städten sehen werden.
Mit dabei:
Isabella Uhl-Hädicke, Umweltpsychologin, Universität Salzburg
Rahel Aschwanden, OK Klima
Marilen Zosso, Madame Frigo
100 Minuten
“100 Minuten” Der Podcast von brand eins und dem Migros-Pionierfonds stellt Unternehmen und Experten vor, die den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben – sozial und ökologisch.
In der ersten Staffel “100 Minuten - Die Wirtschaft besser machen” geht um Kreislaufwirtschaft und Verantwortungseigentum, den Wert von Natur und den Wald als Klimaschützer, die UN Nachhaltigkeitsziele und unsere innere Einstellung dazu. Für eine zukunftsfähige Wirtschaft für uns alle.
Die zweite Staffel "100 Minuten - Klima und Wir" betrachtet den Klimawandel und fragt, warum wir nicht ins Handeln kommen? Was blockiert uns? Wo sind die Zielkonflikte und wie überwinden wir sie?
Der Migros-Pionierfonds ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe. Mit dem Kulturprozent (1 Prozent des Umsatzes), das seit 1957 als eigener Geschäftszweck in den Statuten verankert ist, fördert Migros kulturelle und gesellschaftliche Initiativen. Im vergangenen Jahr mit einer Summe von über 120 Millionen Franken. Seit 2012 gibt es zusätzlich den Migros-Pionierfonds, der Pioniere und Verbesserer mit rund 15 Millionen Franken jährlich und der Initiative "Von 0 auf 100" unterstützt.