Gedächtnissportler sind zu außerordentlichen Leistungen im Stande. Sie können sich binnen kürzester Zeit riesige Datenmengen merken. Dazu nutzen sie gerne eine Methode namens "Methode der Orte", auch "Loci-Methode" genannt. Wie funktioniert diese Methode? Und welche Strategien gibt es sonst noch, um sich Dinge besser zu merken? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Dr. Isabella Wagner von der Universität Wien. Sie ist kognitive Neurowissenschafterin und beschäftigt sich mit dem menschlichen...
All content for 1 Stunde 1 Thema is the property of Emanuel Broger and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gedächtnissportler sind zu außerordentlichen Leistungen im Stande. Sie können sich binnen kürzester Zeit riesige Datenmengen merken. Dazu nutzen sie gerne eine Methode namens "Methode der Orte", auch "Loci-Methode" genannt. Wie funktioniert diese Methode? Und welche Strategien gibt es sonst noch, um sich Dinge besser zu merken? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Dr. Isabella Wagner von der Universität Wien. Sie ist kognitive Neurowissenschafterin und beschäftigt sich mit dem menschlichen...
Steuersystem: Woher kommt das Geld? Prof. Dr. Christoph Badelt
1 Stunde 1 Thema
42 minutes
1 year ago
Steuersystem: Woher kommt das Geld? Prof. Dr. Christoph Badelt
Umsatzsteuer, Lohnsteuer, Grundsteuer, Tabaksteuer, und und und. Die Liste an Steuern in Österreich ist nicht gerade kurz. Aber warum existieren eigentlich so viele Steuern? Welches sind die wichtigsten Steuern bzw. mit welchen nimmt der Staat am meisten Geld ein? Und warum macht Österreich praktisch jedes Jahr neue Schulden? Um solche Fragen geht es in dieser Folge von 1 Stunde 1 Thema. Gast ist einer der prominentesten Ökonomen Österreichs, nämlich Christoph Badelt. Er war Rektor der Wirtsc...
1 Stunde 1 Thema
Gedächtnissportler sind zu außerordentlichen Leistungen im Stande. Sie können sich binnen kürzester Zeit riesige Datenmengen merken. Dazu nutzen sie gerne eine Methode namens "Methode der Orte", auch "Loci-Methode" genannt. Wie funktioniert diese Methode? Und welche Strategien gibt es sonst noch, um sich Dinge besser zu merken? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Dr. Isabella Wagner von der Universität Wien. Sie ist kognitive Neurowissenschafterin und beschäftigt sich mit dem menschlichen...